Available courses
In diesem einfachen Kurs und kostenlosen Kurs lernen die Teilnehmer, ein einfaches Spiel auf dem Calliope Mini mit der visuellen Programmierumgebung Microblocks zu programmieren. Der Kurs eignet sich für Kinder ab etwa 10 Jahren.
Kleinste
Computer, so genannte Microcontroller, finden sich heute in fast allen
elektronischen Geräten wie z.B. im Kühlschrank, Mikrowelle, elektrischer
Zahnbürste, MP3-Spieler, Handy oder sprechendem Kinderspielzeug. Wir
nutzen diese Geräte meist selbstverständlich und machen uns keine
Gedanken über die Computertechnik in Alltagsgegenständen.
Im
Online-Workshop "Physical Computing" bauen die Kinder ein eigenes Spiel "Der
heiße Draht". Sie nutzen dazu den Calliope Mini, einen leistungsfähigen
Microcomputer, gemacht speziell für Kinder. Die Steuerung des Spiels wird in der einfach zu
erlernenden Programmiersprache Python geschrieben.
Dieser Kurs findet vollständig online statt. Für die Teilnahme ist ein internet-fähiger Computer mit Linux, macOS oder Windows erforderlich. Es werden keine besonderen Anforderungen an die Leistungsfähigkeit gestellt. Vor dem Kurs muss das benötigte Material selber beschafft werden:
- ein Calliope Mini
- zwei Litzen (Länge ca 20cm) mit je zwei Krokodilklemmen
- ein Stück Holz, ca. 10cm lang, z.B. von einer Dachlatte
- ein steifes Stück Kupferdraht, ca. 30cm lang, z.B. eine Leitungsader aus einem Stromkabel, wie sie unter Putz verlegt werden
Für den Aufbau des Spiels sind einfache Werkzeuge und Bastelkleber nötig:
- ein Handbohrer, wie er z.B. für Kastanien benutzt wird
- ein Seitenschneider oder eine Kneifzange zum Durchtrennen des Drahtes
Die gebauten Spiele sind ohne Computer lauffähig. Die Programmierumgebung ist kostenlos im Internet erhältlich. Für den Calliope Mini gibt es viele pädagogisch aufbereitete Materialien für ab dem Grundschulalter in Buchform oder zum Anschauen im Internet. So kann das Spiel auch nach dem Kurs verändert oder weiterentwickelt werden.
Höchstteilnehmerzahl: 15 Teilnehmer
Dauer: 3 x 6 Stunden oder mit freier Zeiteinteilung